Ausland
Dieses Mal standen der Anstieg der Gewalt und eine entscheidende Abstimmung in der nächsten Woche im Fokus der Demonstranten: In mehreren israelischen Städten gab es am Samstagabend wieder große Protestkundgebungen.
Der kanadische Premierminister Trudeau hat beim Besuch in Kiew weitere militärische Unterstützung zugesichert. Bundeskanzler Olaf Scholz will derweil nochmals mit Wladimir Putin sprechen.
Nicolás Maduro setzt in Venezuela seit je auf Repression, im Wahlkampf tritt er nun an der Seite einer KI-Moderatorin auf. Hier spricht ein Wirtschaftsexperte über die Chancen der Opposition – und das Versagen des Westens.
Wegen der »Partygate-Affäre« gibt Boris Johnson sein Mandat im britischen Unterhaus auf. Seine Gegner werfen ihm vor, sich vor der Verantwortung zu drücken. Johnson spricht von einer »Hexenjagd«.
Eine Verwechslung machte die SPÖ diese Woche zum Gespött der Nation: Bei der Wahl zum neuen Parteichef wurde das Ergebnis vertauscht. Wie konnte das passieren?
Seit März erwarten Beobachter, dass die Ukraine mit der Rückeroberung besetzter Gebiete beginnt. Nun verkündete Präsident Wolodymyr Selenskyj neue Angriffe auf die russische Armee.
Nur 60 Meter trennten eine Ilyushin Il-76 und ein Pilatus PC-12 in Russland, bevor die Crews ein Unglück abwenden konnten. Schuld waren Mängel bei der Flugsicherung.
In Somalias Hauptstadt haben Milizionäre ein Hotel belagert. Sicherheitskräfte beendeten die Attacke nach mehreren Stunden. Es gibt Tote und Verletzte.
Nach der Messerattacke in Frankreich mit vier verletzten Kindern und zwei erwachsenen Opfern ist der Täter wegen versuchten Mordes in Untersuchungshaft gekommen.
Baschar al-Assad kehrt auf die Weltbühne zurück, aber beendet ist der Konflikt damit noch lange nicht: Fünf Syrerinnen und Syrer über ihr Leben, ihre Hoffnungen und Ängste – in einer zerstörten Heimat und im Exil.
Lange hatte die Rechtsaußen-Partei Vox keine Chance. Nun könnte sie in Spanien bald mitregieren – ausgerechnet mithilfe eines moderaten Konservativen.
Ein ganzes Land sorgte sich um vier Geschwister, die im Dschungel verschollen waren. Nach vierzigtägiger Suche steht fest: Sie leben. Die Großeltern sind überglücklich, die Retter und der Präsident stolz.