Ausland
Vor der Westküste des Peloponnes ist ein offenbar völlig überfülltes Boot mit Migranten an Bord gesunken. Mindestens 59 Menschen starben. Womöglich gibt es noch etliche weitere Vermisste.
Bei einem schweren Bootsunglück vor der griechischen Küste sind am Mittwoch mindestens 32 Migranten ums Leben gekommen. Das berichtete der griechische Staatssender unter Berufung auf die Küstenwache. Es werde befürchtet, dass die Zahl der Toten noch viel höher sei.
Donald Trump hat nach seinem Gerichtstermin in Miami den amtierenden US-Präsidenten attackiert. Der Sender Fox News überträgt die Rede – und setzt rhetorisch noch einen drauf.
Sie soll eine »extremistische Organisation« gegründet haben: Mit Lilija Tschanyschewa muss eine weitere russische Oppositionelle lange ins Gefängnis. Sie hatte Alexej Nawalny in einer Region unterstützt.
Anthony Blinken reist diese Woche nach China, doch Berichte über eine chinesische Abhörstation auf Kuba belasten die Beziehung zwischen Washington und Peking erneut. Nun gab es ein direktes Gespräch der Außenminister.
Russische Raketen sollen zivile Gebäude in der Hafenstadt Odessa getroffen und mindestens drei Menschen getötet haben. Auch aus der Region Donezk werden Todesopfer gemeldet. Die News.
Trumps Anhänger sehen die Anklage gegen den Ex-Präsidenten als politische Kampagne. Dabei zeigt sie, dass der Rechtsstaat in den USA funktioniert – noch.
Der Ukrainekrieg und die Konflikte in Afghanistan und Venezuela haben erneut mehr Menschen zum Verlassen ihrer Heimat gezwungen. Das Uno-Flüchtlingshilfswerk spricht von einem neuen Rekord – und erwartet noch höhere Zahlen.
Donald Trump zieht nach dem Gerichtstermin weiter in seinen Golfklub: Vor jubelnden Anhängern wiederholt er seine Unschuldsbehauptungen – und Anschuldigungen gegen den Gegner.
Donald Trump zieht nach dem Gerichtstermin weiter in seinen Golfklub: Vor jubelnden Anhängern wiederholt er seine Unschuldsbehauptungen – und Anschuldigungen gegen den Gegner.
Belarus erhält Atomwaffen aus Russland, darf sie aber nur mit Moskaus Zustimmung einsetzen. Machthaber Lukaschenko glaubt, dass er die ganz einfach bekäme.
Belarus erhält Atomwaffen aus Russland, darf sie aber nur mit Moskaus Zustimmung einsetzen. Machthaber Lukaschenko glaubt, dass er die ganz einfach bekäme.