Ausland
Ein russischer Eishockeyprofi soll als Mitglied eines Spionagerings in Polen kritische Infrastruktur ausgekundschaftet haben. Nun sitzt er in Untersuchungshaft. Der Kreml spricht von einer »russenfeindlichen Handlung«.
Auch drei Tagen nach dem Tod eines 17-Jährigen nehmen die Ausschreitungen in Frankreich kein Ende. Ein Trauermarsch in Nanterre endete in heftigen Zusammenstößen. Der Zorn auf Polizei und Behörden breitet sich im Land aus.
Der Wagner-Aufstand offenbarte, wie fragil Putins Macht ist. Was heißt das für die Zukunft Russlands?
Er wirft Länder durcheinander, will eine tote Kollegin grüßen, spricht urplötzlich über Prostituierte: Regelmäßig fällt US-Präsident Joe Biden durch Versprecher auf. Hier sind die besten – und die schlimmsten.
Die ukrainische Armee rückt laut Kiew nicht nur im Süden vor, sondern setzt bei Bachmut auch die russischen Truppen unter Druck. US-Experten sprechen von einer breit angelegten Gegenoffensive. Die News.
Beim Sturm auf das US-Kapitol war er dabei, nun wurde ein Trump-Anhänger vor dem Anwesen von Ex-Präsident Obama festgenommen – sein Kleinbus war voller Waffen. US-Medien berichten von Verbindungen zu den Republikanern.
Demonstrierende überziehen das Land mit Protest und Gewalt. Nach dem Tod des 17-jährigen Nahel sind in der Nacht 40.000 Polizisten im Einsatz, nehmen Hunderte Menschen fest – viele von ihnen minderjährig.
Rassismus darf nicht mit neuer Diskriminierung bekämpft werden. Deshalb ist das Urteil des Obersten Gerichtshofes zur Zulassungspraxis von US-Universitäten vernünftig.
Kremlchef Putin bezeichnet die Wagner-Söldner als »Verräter«, wirkliche Verfolgung scheint die Gruppe jedoch nicht fürchten zu müssen. Anrufe von Journalisten belegen, dass in Russland weiter munter angeworben wird.
Ein Iraker verbrennt in Schweden einen Koran, danach wird er festgenommen. Dass er es überhaupt dürfte, sorgt nun für heftige Empörung in der muslimischen Welt – gleich mehrere Länder üben diplomatischen Protest.
Ein Putin-Vertrauter hat ausgeplaudert, wie schwach Russland wirklich ist. Verteidigungsminister Pistorius sieht im Wagner-Aufstand ein Zeichen für Risse in Putins Machtapparat. Was in der Nacht im Krieg gegen die Ukraine passiert ist.
Digitale Waffen für Putin, Werkzeuge für Desinformation und Netzkontrolle: Nach unserer Enthüllung über die russische IT-Firma Vulkan gibt es jetzt Konsequenzen.