Ausland
Während die Unruhen in Frankreich nachlassen, nehmen Präsident Macron und seine Regierung politische Konsequenzen in den Blick. Außerdem geht es um Hilfen für besonders betroffene Städte – denn die Schäden sind enorm.
Während die Unruhen in Frankreich nachlassen, nehmen Präsident Macron und seine Regierung politische Konsequenzen in den Blick. Außerdem geht es um Hilfen für besonders betroffene Städte – denn die Schäden sind enorm.
Seine Ärzte sprechen von lebensbedrohlichen Krankheiten, unter denen Georgiens Ex-Präsident in der Haft leide. Wolodymyr Selenskyj fordert das Land auf, den Gefangenen »sofort der Ukraine auszuhändigen«.
Seine Ärzte sprechen von lebensbedrohlichen Krankheiten, unter denen Georgiens Ex-Präsident in der Haft leide. Wolodymyr Selenskyj fordert das Land auf, den Gefangenen »sofort der Ukraine auszuhändigen«.
Sie sind im Exil, doch die Einschüchterungsversuche hören nicht auf: Die Polizei in Hongkong verspricht für Informationen über den Verbleib von acht politischen Gegnern viel Geld. Großbritannien übt Kritik – an China.
Sie sind im Exil, doch die Einschüchterungsversuche hören nicht auf: Die Polizei in Hongkong verspricht für Informationen über den Verbleib von acht politischen Gegnern viel Geld. Großbritannien übt Kritik – an China.
Das Mullah-Regime geht brutal gegen seine Gegner vor - 354 Menschen hat das allein in der ersten Jahreshälfte wohl das Leben gekostet. Menschenrechtler sorgen sich auch um die nun verurteilte Aktivistin Golroch Irai.
Mindestens acht Menschen sind tot, Dutzende verletzt – und kein Ende in Sicht: Israels Armee geht massiv gegen militante Kämpfer in Jenin vor. Palästinenserpräsident Abbas kappt deshalb vorerst die Verbindungen nach Israel.
Seit dem gewaltsamen Tod des 17-jährigen Nahel am vergangenen Dienstag kommt Frankreich nicht zur Ruhe. Zwar habe die Gewalt nachgelassen, heißt es aus Paris. Aber die Polizei bleibt massiv präsent.
Menschenmassen vor dem Gebäude, Megafondurchsagen im Ankunftsbereich: Gegner der umstrittenen Justizreform haben am wichtigsten Flughafen Israels protestiert. Mindestens vier Menschen sollen festgenommen worden sein.
In Frankreich werden nach dem Tod des 17-jährigen Nahel M. Spenden gesammelt: Vor allem mit dem mutmaßlichen Täter ist die finanzielle Solidarität groß – mit der Familie des Opfers fällt sie geringer aus.
Er war Georgiens Präsident, ging ins ukrainische Exil und wurde schließlich verhaftet. Seit zwei Jahren sitzt Micheil Saakaschwili im georgischen Gefängnis. Nun zeigen sich Ärzte alarmiert über seinen Zustand.