Ausland
Proteste im eigenen Land, dazu Anhänger, die Kfor-Soldaten verprügeln, ein Dunkelmann als Geheimdienstchef: Trotz allem gilt Präsident Vučić im Westen weiter als wichtiger Verhandlungspartner. Wladimir Putin dürfte das freuen.
China und Russland haben gemeinsam eine Marinepatrouille nach Alaska entsandt. Experten nennen das Manöver »höchst provokativ«. Nun reagiert Washington.
In Kambodscha bleibt die Macht in der Familie: Hun Manet, Sohn von Langzeitherrscher Hun Sen, ist zur Bildung einer neuen Regierung beauftragt worden. Die Opposition wird in dem Land massiv unterdrückt.
Moskaus Truppen attackieren Cherson. Russland will erneut einen Drohnenangriff aus der Ukraine abgewehrt haben. Und: Kremlsprecher Dmitrij Peskow hält Putins Wiederwahl 2024 für reine Formsache. Die News.
Bei jedem neuen Waffentypus, der an die Ukraine geliefert werden soll, entbrennt eine Debatte über »Eskalation« – so wie jetzt über deutsche Taurus-Marschflugkörper. Das ist unseriös.
Sieben Todesurteile – und siebenmal lebenslange Haft mit Zwangsarbeit: Die Hamas geht im Gazastreifen brutal gegen ihre Gegner vor. Im Westjordanland und in Israel eskaliert derweil die Gewalt.
Die prorussische Regierung in Burkina Faso hat damit gedroht, eine mögliche Intervention der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft in Niger als »Kriegserklärung« zu betrachten. Nun zieht Frankreich Konsequenzen.
An einem Riff im südchinesischen Meer sind Einheiten der philippinischen Marine stationiert. Doch China beansprucht das Gebiet für sich. Nun kam es zu einem heiklen Zwischenfall.
Das Ultimatum der westafrikanischen Militärchefs an Niger läuft ab – ein Einmarsch könnte bald folgen. Die Junta reagiert: Flüge über dem Land sind ab sofort verboten.
Kiew setzt die Gegenoffensive fort. Ukrainische Raketen trafen am Nachmittag zwei Brücken, die das Festland mit der russisch besetzten Krim verbinden. Die Autobahnbrücken sind wichtige Versorgungsrouten der russischen Besatzer.
Kurz nach seiner Verhaftung vergangene Woche hat Ousmane Sonko einen Hungerstreik aus Protest gegen »Hass, Lügen, Unterdrückung und Verfolgung« begonnen. Nun musste Senegals Oppositionsführer ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Wenige Tage nach der Anklage gegen Donald Trump zeichnet sich ab, wie die Anwälte des Ex-Präsidenten ihn verteidigen wollen: Man dürfe keinen Amerikaner dafür verurteilen, was er gesagt habe.