Ausland
Der nächste Justiztermin steht an: Donald Trump reist am Donnerstag nach Atlanta, um sich formell bei Gericht zu melden. Den Tag dürfe der Ex-US-Präsident bewusst gewählt haben.
An allen Moskauer Flughäfen herrschte zuletzt Stillstand – offenbar nach Drohnensichtungen. Im Südosten der Ukraine kam es zu Angriffen. Und: Griechenland will F-16-Piloten ausbilden. Der Überblick.
Er trägt Tarnkleidung, ist bewaffnet und spricht von »Temperaturen über 50 Grad«: Ein Onlinevideo zeigt Söldner-Boss Jewgeni Prigoschin offenbar in Afrika. Doch viele Fragen bleiben offen.
Kaution für den Ex-Präsidenten der USA: Nach der Anklage im Bundesstaat Georgia wegen Wahlbeeinflussung muss Donald Trump eine Kaution in Höhe von etwa 200.000 Dollar aufbringen. Auch weitere Bedingungen wurden festgelegt.
Am Dienstag treffen sich die Staatschefs der fünf wichtigsten Schwellenländer, darunter auch Russland und China. Was den Klub zusammenhält – und was er erreichen will.
Die Niederlande und Dänemark statten die ukrainische Armee mit Kampfflugzeugen aus. Das ist ein starkes politisches Signal. Militärisch wirksam sind die Flieger aber nur, wenn der Westen außerdem moderne Raketen liefert.
Italienische Behörden hatten der »Aurora« einen Hafen auf Sizilien zugewiesen, wegen der Versorgungslage an Bord legte die Crew jedoch auf Lampedusa an. Nun zieht die Küstenwache das Seenotrettungsboot vorübergehend aus dem Verkehr.
Der chilenische Wissenschaftler Cristobal Rovira Kaltwasser erforscht die neuen radikalen Rechten in Lateinamerika. Im Interview erklärt er, warum sie auf dem Kontinent so erfolgreich sind und wie sie Demokratien zerstören.
Das Geldchaos in ihrem Land hat die Simbabwer kreativ gemacht: Sie heben Dollars in Fast-Food-Läden ab, legen ihre Altersvorsorge in Kühen an. Nun wählen sie – und hoffen, dass sich endlich etwas ändert.
Der politische Machtkampf zwischen liberalen und antiliberalen Kräften in Israel verunsichert Juden in aller Welt. Und bringt sie möglicherweise in ein schreckliches Dilemma.
Der Bürgermeister von Moskau und mehrere Regionalgouverneure werden im September gewählt. Der inhaftierte Kremlkritiker Nawalny rechnet mit massivem Betrug und rät, gegen die Regierungspartei zu stimmen.
In München soll ein 20-jähriger Mann die Hilflosigkeit eines betrunkenen 18-Jährigen ausgenutzt haben, um sich stundenlang mitten auf einem U-Bahnsteig sexuell an ihm zu vergehen. Die Polizei ermittelt.