Ausland
206 Menschen an Bord - Kreuzfahrtschiff steckt vor Grönland fest - doch Hilfe ist drei Tage entfernt
Vor der Küste Grönlands ist ein Luxus-Kreuzfahrtschiff mit 206 Menschen an Bord auf Grund gelaufen. Doch die nächste Hilfe ist 1200 Seemeilen und damit drei Tage entfernt. Das berichtet die „Bild“.
Kim Jong Un ist auf Einladung des Kreml nach Russland gereist. Erste Bilder zeigen nun, wie der nordkoreanische Machthaber aus dem Zug steigt. Details zum geplanten Treffen mit Putin sind weiterhin geheim.
Wie schwierig das Leben für deutsche Rentner wirklich ist, hat eine 28-jährige Influencerin schmerzlich festgestellt: In einem Selbstexperiment stieß sie nach nur vier Tagen an ihre Grenzen.
Zerstörte Häuser, von Schlammmassen überschwemmte Straßen, gebrochene Dämme: Nach dem schweren Unwetter in Libyen werden betroffene Regionen zu »Katastrophengebieten« erklärt.
Schon sein Vater ließ an Bord Hummer und französischen Wein reichen – nun ist Kim Jong Un im gepanzerten Luxuszug nach Russland gereist. Was über das grüne Gefährt von Nordkoreas Machthabern bekannt ist.
Wie man sich kleidet, ist in Ägypten seit der Machtergreifung Sisis ein Ausdruck politischer Zugehörigkeit. Frömmig ja, aber zu viel Stoff gilt als islamistisch. Nun wurde der Nikab verboten – das Land ist in Aufruhr.
Die Klimaaktivistengruppe „Letzte Generation“ plant eine großangelegte Blockade in Berlin, um die Bundesregierung zu Klimaverhandlungen zu drängen. Ein interner Plan skizziert ihre großangelegten Ziele.
Auf ihrer Hochzeit tanzte Karin Kneissl mit Wladimir Putin. Nun übernimmt Österreichs Ex-Außenministerin die Leitung eines Thinktanks in Russland. Die Wohnung in Sankt Petersburg soll sie bereits bezogen haben.
Mehr als 60 Länder haben Marokko nach dem verheerenden Erdbeben Hilfe angeboten – aber König Mohammed VI. nahm nur wenig davon an. Frankreich zum Beispiel wartet noch immer auf eine Antwort. Wie abgehoben ist der Monarch?
Der kontroverse Justizumbau sorgt seit Monaten für Proteste in Israel. Nun befasst sich das Oberste Gericht mit Klagen gegen die Reform. In der ersten Anhörung fordert ein Regierungsvertreter von den Richtern, sich nicht einzumischen.
Nach dem massiven Unwetter in Libyen werden noch immer Tausende Menschen vermisst, die Behörden errichten erste Massengräber. Kanzler Scholz und die EU bieten dem Bürgerkriegsland Hilfe an.
Unheimliches Déjà-vu: Einem Airbus A320 der russischen Fluggesellschaft drohte der Treibstoff auszugehen. Deshalb musste die Besatzung von Ural Airlines er in einem Weizenfeld landen. Etwas ähnliches geschah erst vor ein paar Jahren.