Ausland
19 weitere Jahre kommen obendrauf: Ein russisches Gericht hat die jüngste Verurteilung von Alexej Nawalny bestätigt. Vor Gericht stand der Kremlkritiker diesmal wegen angeblichem »Extremismus«.
Auf der Krim treffen die Ukrainer die Russen erfolgreich mit Raketen. Doch an der Südfront gelingen nur kleinere Vorstöße. Ein Militärexperte sagt: Distanzschläge ersetzen nicht den Kampf am Boden.
Das Eigenheim ist der Traum vieler Deutschen. Dass derzeit kaum gebaut wird, führt der Chef einer Traditionsziegelei auf drei Fehler der Ampelregierung zurück.
Die Ukraine hatte Viktor Sokolows Tod gemeldet. Jetzt soll ein russisches Video den Schwarzmeerflottenchef mit einem auffälligen Kissen in einer aktuellen Schalte zeigen. Kiew kündigte eine Prüfung an.
Gesprengte Ostsee-Pipelines - Verdächtige Ukrainer dementieren Beteiligung an Nord-Stream-Anschlägen
Ein Jahr nach den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines gibt es mehrere Tatverdächtige. Sie stammen wohl alle aus der Ukraine. Nach Recherchen von ARD, Süddeutscher Zeitung und Zeit dementieren die meisten eine Tatbeteiligung.
Die Beziehungen zwischen Seoul und Pjöngjang werden immer schlechter. Nun hat sich das südkoreanische Militär der Welt präsentiert, unter den Augen von Präsident Yoon Suk-yeol – und mit US-Soldaten.
Vertreter der FPÖ reisen nach Kabul, Sozialdemokraten ehren einen Rassisten, und ein Bundesland macht Abtreibungen unmöglich – es war eine verwirrende Woche in Österreich.
Vertreter der FPÖ reisen nach Kabul, Sozialdemokraten ehren einen Rassisten, und ein Bundesland macht Abtreibungen unmöglich – es war eine verwirrende Woche in Österreich.
Vor neun Jahren verschwanden 43 Studenten in der mexikanischen Kleinstadt Iguala. Neue Enthüllungen zeigen, wie Polizei, Militär und staatliche Stellen mit den Killern eines Drogenkartells kooperierten.
Laut offiziellen Angaben leiden Tausende Retter an den Folgen der Anschläge vom 11. September in New York. Auch die Zahl der Todesopfer steigt.
In Thailand führt der Aktivist und Anwalt Arnon Nampa die Demokratiebewegung an. Jetzt muss er ins Gefängnis, weil er den König beleidigte – er entkommt allerdings der möglichen Höchststrafe.
Hunderte Soldaten der US-Armee sind noch in Syrien aktiv. Ihr Fokus: Kampf gegen den »Islamischer Staat«. Nun haben sie einen Top-Kader der Terrormiliz verhaftet. Bei dem Einsatz wurden keine Zivilisten getötet oder verletzt.