Ausland
»Terrorismus in seiner verabscheuungswürdigsten Form«, »volle Solidarität«, »schreckliche Angriffe der Hamas auf Zivilisten«: Führende westliche Politiker zeigen sich über den neuen Krieg in Nahost entsetzt.
Der Angriff der islamistischen Hamas mit wohl Tausenden Raketen und Dutzenden Terrorkommandos hat Israel überrascht. Jetzt schaltet das Land in den Kriegsmodus. Reservisten beenden ihren Protest gegen die Regierung Netanyahu und eilen zu den Waffen.
Die Hamas beginnt mit einer Überraschungsoffensive den seit Jahren größten Angriff auf Israel. Verteidigungsminister Gallant spricht von einem »großen Fehler«, man sei im »Kriegsmodus«. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Zerstörte Wohnungen, bange Blicke zum Himmel: Mit einer großen »Militäroperation« hat die radikalislamische Hamas Israel überfallen. Die bedrückenden Bilder des Terrors.
Dutzende Raketen aus Gaza, bewaffnete Palästinenser überwinden offenbar die schwer geschützte Grenze: Die Hamas beginnt einen Überraschungsangriff auf Israel. Verteidigungsminister Galant genehmigt die Mobilisierung von Reservisten, die Luftwaffe fliegt Einsätze.
Der Raketenalarm riss am Samstagmorgen viele Menschen in Israel aus dem Schlaf. Militante Palästinenser feuerten in einer Überraschungsattacke zahlreiche Raketen auf das Land ab. Die Hamas hat den Beginn einer „Militäroperation“ gegen Israel erklärt.
Mit dieser Idee kann die Pflege besser werden. Wie sich Trauer überwinden lässt. Und: Arbeiten, wo man will. Hier sind die guten Nachrichten der Woche.
Der Raketenalarm riss am Samstagmorgen viele Menschen in Israel aus dem Schlaf. Militante Palästinenser feuerten in einer Überraschungsattacke zahlreiche Raketen auf das Land ab. Die Hamas hat den Beginn einer „Militäroperation“ gegen Israel erklärt.
Zunächst soll er es per E-Mail, dann persönlich in Hongkong versucht haben: Ein Ex-Soldat wollte laut US-Behörden Informationen zur nationalen Verteidigung an China weitergeben. Der Mann wurde festgenommen.
Bundespräsident Steinmeier sichert Kiew bei seinem Besuch in Washington weitere Unterstützung von deutscher Seite zu – und hofft auf eine Lösung für Hilfe aus den USA. Und: Moskauer legen Blumen für Opfer russischer Raketenangriffe nieder. Der Überblick.
Wer ab 2009 geboren ist, soll in Großbritannien nie legal Zigaretten kaufen dürfen – so will es Premier Sunak. Sein Vorvorgänger im Amt poltert nun gegen dieses Vorhaben.
Der Bundeskanzler will vorerst keine Marschflugkörper an die Ukraine liefern. Er erklärt aber nicht, warum, und lässt Interpretationsspielraum. Darin zeigt sich ein grundsätzliches Problem.