Ausland
Zwei Wochen nach dem Terrorangriff der Hamas warten die Menschen in Israel, Gaza und der Region auf die Ausweitung des Krieges. Was Benjamin Netanyahu jetzt befiehlt, entscheidet über die Zukunft des Nahen Ostens.
Donald Tusk muss aus einer heterogenen Opposition eine Koalition schmieden, er dürfte dabei von früheren Konflikten profitieren. Es ist die Angst vor seinem Kontrahenten Kaczyński, die seine Regierung zusammenhalten wird.
Ehud Barak war israelischer Elitesoldat, Armeechef, Verteidigungsminister und Premier. Im SPIEGEL-Interview spricht er über das Versagen vor dem Hamas-Angriff und die Notwendigkeit für eine Bodenoffensive in Gaza.
Die Krisenstimmung bei Großbritanniens Konservativen hält an: Bei Nachwahlen verloren die Tories zwei Wahlkreise, die lange als ihre Hochburgen galten. Labourchef Starmer spricht von »phänomenalen Ergebnissen«.
Seit einem Jahr ist Giorgia Meloni die Regierungschefin in Italien. Viele erwarteten eine ultrarechte Politik – aber auch eine Ankurbelung der Wirtschaft. Nun wollen Italiens frustrierte Gewerkschaften das Land lahmlegen.
Präsident Joe Biden regiert, die Republikaner zerlegen sich und blockieren dabei Milliardenhilfen für Israel und die Ukraine. In dieser Weltlage wird die Partei von Donald Trump zu einem Sicherheitsrisiko.
»Wir werden sie zerstören«: Premier Netanyahu schwört die Nation auf so brutale Schlachten ein wie einst im Jom-Kippur-Krieg – damals rollten Israels Panzer am Ende bis nach Afrika. Die Mission nun: maximale Abschreckung.
Fast alle Bürgerinnen und Bürger geflohen, die Stadt nur noch in Trümmern: Dennoch liefern sich Russen und Ukrainer neue, erbitterte Kämpfe um Awdijiwka. In Kiew hofft man derweil auf weitere ATACMS-Raketen aus den USA.
Die Menschenrechtsorganisation HRW sieht die Abriegelung des Gazastreifens als »Kriegsverbrechen« – und moniert das Schweigen des Westens. Und: Deutschland drängt Bürger zur Ausreise aus dem Libanon. Die News.
Der US-Kongress ist im Chaos um den Vorsitz gelähmt. Trotzdem will Joe Biden um Unterstützung für Israel und die Ukraine bitten. Ihm zufolge haben die Hamas und Putin eins gemeinsam: »Beide wollen Demokratien vernichten.«
Die bisher erfolglose Versuch der US-Republikaner, das wichtige Sprecheramt im Repräsentantenhaus zu besetzen, geht weiter: Der Rechtsaußen und Trump-Vertraute Jim Jordan will nun offenbar einen dritten Anlauf nehmen.
Nach Angaben von US-Beamten hat ein Kriegsschiff der US-Marine mehrere Raketen abgeschossen, die vom Jemen aus abgefeuert wurden. Es sei nicht eindeutig zu sagen, ob die Flugkörper auf Israel gerichtet waren.