Ausland
Er drang in das Haus von Nancy Pelosi ein und verletzte den Ehemann der US-Demokratin schwer. Jetzt haben Geschworene den Angeklagten schuldig gesprochen.
Arabische Israelis werden seit den Terrorattacken der Hamas aus Jobs entlassen, verhaftet und in ihrer Meinungsfreiheit beschränkt. Statt zur Uni musste die junge Bayan Khateeb zur Polizei – wegen ihrer Kochkünste.
Die israelische Armee hat offenbar die Kontrolle über das größte Krankenhaus des Gazastreifens erlangt. Satellitenbilder und ausgewertetes Bildmaterial geben einen Einblick in die Situation vor Ort.
»Substanzielle Beweise« für Betrug und falsche Finanzangaben: Ein Gremium des US-Parlaments bringt George Santos weiter in Bedrängnis. Der hält weiter an seinem Amt fest – kündigt aber Konsequenzen an.
Derzeit ist es internationalen Journalistinnen und Journalisten kaum möglich, in den Gazastreifen zu gelangen. Und wenn, dann nur in Begleitung der israelischen Armee. Wie kann man dennoch unabhängig aus dem Kriegsgebiet berichten?
Israelische Soldaten haben nach eigenen Angaben im Schifa-Krankenhaus Waffen und Ausrüstung der Hamas gefunden. Um Zweifel zu zerstreuen, veröffentlichte die Armee ein ungeschnittenes Video. Doch die Kritik wächst.
»Hurensohn«, »Wahlbetrug«, Hitlervergleich: Das Gezerre rund um Pedro Sánchez’ Wiederwahl zeigt, wie sehr der demokratische Grundkonsens unter Druck geraten ist. Jede versönliche Geste kostet Überwindung.
Hunderte Israelis sind zu einem Protestmarsch von Tel Aviv nach Jerusalem aufgebrochen. Sie sind wütend auf ihre Regierung, weil die einen Geiseldeal mit der Hamas ablehnt. Für Premier Netanyahu ist das ein Warnsignal.
Nach monatelanger Blockade sollte die Türkei über Schwedens Nato-Beitritt abstimmen. Nun verzögerte der auswärtige Ausschuss die Abstimmung. Es gebe noch Redebedarf.
Seit Tagen versuchen Migranten über Russland die Einreise nach Finnland. Helsinki vermutet dahinter gezielte Politik Moskaus – und will nun die Hälfte aller Grenzübergänge dichtmachen.
Erst mussten sie nackt auf einer Polizeiwache warten, dann wurden sie mit Bussen abtransportiert: Mehrere Geflüchtete aus dem Sudan hatten gegen Italien geklagt. Nun erhielten sie teilweise Recht – und eine Entschädigung.
Persönlich scheinen sich US-Präsident Joe Biden und Chinas Staatschef Xi Jinping gut zu verstehen – und doch nennt der eine den anderen noch immer »Diktator«. Eindrücke eines heiklen Gipfeltreffens von US-Korrespondent Bernhard Zand.