Ausland
118 Milliarden US-Dollar ist das Paket schwer – und offenbar Resultat einer guten Zusammenarbeit beider Lager im Senat. In der anderen Kongresskammer allerdings wartet eine republikanische Blockade.
43 Waldbrände hat die Feuerwehr in Chile unter Kontrolle, doch 34 lodern auch nach mehreren Tagen noch. Die Zahl der Todesopfer steigt rapide. Lokale Politiker sprechen von einer »beispiellosen Katastrophe«.
Mit seinem Versuch, Armeechef Walerij Saluschny loszuwerden, hatte er offenbar zunächst keinen Erfolg. Doch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erwägt nach eigenen Angaben einen größeren Umbruch an der Spitze des Landes.
Seit dem Austritt Großbritanniens aus der EU hat sich im Land viel verändert. Migrations- und Asylpolitik bereiten den Wählern kaum mehr Sorge. Kann Deutschland etwas daraus lernen?
Großaufgebot von Polizei und Rettungsdienst in Oberellenbach-Alheim: Dort wird seit 16.45 Uhr im Bereich „Am Hüttenhof“ der 2-jährige Georg G. vermisst.
In Sambia breitet sich die Cholera aus. Fast 600 Menschen sind bereits gestorben, alle Schulen geschlossen. Was der verheerende Ausbruch der Krankheit mit dem Klimawandel zu tun hat – und worauf sich die Welt in Zukunft einstellen muss.
Das Regime in Nordkorea hat Südkorea offiziell zum Hauptfeind erklärt – Diktator Kim fühlt sich durch sein Bündnis mit Russland gestärkt. Sicherheitsfachleute rätseln, was sein Kalkül sein könnte.
Namibias Präsident Hage Geingob ist gestorben, nun hat sein ehemaliger Vize Nangolo Mbumba bis zu den kommenden Wahlen übernommen. Neue Stellvertreterin wird eine Frau – als erste in diesem Amt.
Bei einem Faschingsumzug im baden-württembergischen Kehl ist am Sonntag ein Faschingswagen in Brand geraten. Es soll Verletzte geben, wie viele war jedoch bisher nicht bekannt. Nach ersten Angaben eines Polizeisprechers kam es mutmaßlich zu einer Verpuffung an einem Wagenanhänger. Dadurch habe das Fahrzeug Feuer gefangen.
Seit 2022 ist die ukrainische Stadt Lyssytschansk von Russland besetzt. Nun macht Moskau die Ukraine für einen Angriff verantwortlich – und meldet mindestens 28 Tote, darunter auch ein Kind.
Hunderttausende Rohingya mussten vor Diskriminierung und Verfolgung aus ihrer Heimat fliehen. Im größten Flüchtlingscamp der Welt warten sie darauf, zurückzukehren. Junge Fotografen erzählen ihre Geschichten.
Israels Verteidigungsminister hatte es angekündigt, nun melden Augenzeugen und örtliche Behörden im Gazastreifen erste Attacken auf die Stadt Rafah. Dort harren Hunderttausende geflüchtete Palästinenser aus.