Ausland
Am Donnerstag beginnt der Karneval. Auch dieses Jahr wird in Düsseldorf wieder ein Glasverbot herrschen. Die Kölner Karnevalisten werden der AfD auf ihrem Rosenmontagszug in diesem Jahr einen nackten Hintern entgegenhalten. Alle Entwicklungen im News-Ticker.
Eine Mehrheit des Europaparlaments möchte Fahrverbote künftig EU-weit durchsetzen. Wie das EU-Parlament am Dienstag in Straßburg zudem mitteilte, kann eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 50 Kilometern pro Stunde zum Entzug der Fahrerlaubnis führen.
Die USA verlangen von Großbritannien die Auslieferung des WikiLeaks-Gründers Julian Assange. Eine Berichterstatterin der Vereinten Nationen hat nun Sorgen über mögliche Misshandlung des Whistleblowers ausgesprochen.
Ein Berufungsgericht hat entschieden: Der ehemalige US-Präsident Donald Trump ist nicht immun vor Strafverfolgung im Zusammenhang mit dem Sturm auf das Kapitol. Endgültig ist die Frage aber wohl noch nicht geklärt.
Das Urteil ist da: Donald Trump genießt keine präsidiale Immunität und kann wegen des Vorwurfs der Wahlfälschung im Jahr 2020 strafrechtlich verfolgt werden. Dieses Urteil fällte ein Berufungsgericht in Washington.
Das ukrainische Parlament hat dafür gestimmt, das Kriegsrecht und die Mobilmachung zu verlängern. Das Militär hatte Präsident Selenskyj bereits Ende 2023 um Hunderttausende zusätzliche Soldaten gebeten.
Ganz nach dem Motto »Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien« hat sich US-Präsident Joe Biden einen erneuten Patzer geleistet. So verwechselte er den französischen Präsidenten – und verpflanzte ihn kurzerhand nach Deutschland.
Frankreich träumt von einem olympischen Festsommer. Doch die Kriege in Gaza und in der Ukraine belasten das Sport- und Medienspektakel schon jetzt – die Weltpolitik wird zunehmend zum Sicherheitsrisiko für die Spiele.
Ein kurzes Video soll zeigen, wie ukrainische Spezialeinheiten einen russischen Wagner-Söldner im Sudan verhören. Es folgt auf monatelange Spekulationen, die Ukraine wolle Russlands Aktivitäten im Sudan sabotieren.
Während in Österreich die Ballsaison auf ihren Höhepunkt zustrebt, droht den Regierenden schon vor dem Politischen Aschermittwoch Katerstimmung: Die FPÖ liegt unverändert klar in Führung.
Der Königspalast versuchte die Briten generalstabsmäßig auf die Krebserkrankung ihres Monarchen vorzubereiten. Besonders gut geglückt ist das nicht. Viele fragen sich bang, wie es Charles III. wirklich geht.
Im September 2022 beschädigten Explosionen die Nord-Stream-Pipelines. Nun will Schweden das Verfahren dazu offenbar beenden. Die Beweismittel könnten an Deutschland gehen.