Ausland
Ungarn, Polen und Tschechien traten 1999 der Nato bei, Kritiker behaupten immer wieder, die Sicherheitsinteressen Moskaus seien ignoriert worden. Jetzt hat sich Ex-US-Präsident Clinton zu dem Thema geäußert.
Putins Truppen vermelden Erfolge, jetzt veröffentlichte Aufnahmen von der Front sollen verstärkte russische Angriffe zeigen. Die Ukraine hat derweil bei einem Drohnenangriff in Westrussland eine Raffinerie beschädigt.
Die vergangenen Tage haben gezeigt, wie schnell sich der Ex-Präsident und die Republikaner selbst zum Gespött machen. Für Joe Biden ist das die Chance, endlich in die Offensive zu kommen.
Medizinische Angestellte des Nasser-Krankenhauses in Chan Junis haben der britischen BBC von Demütigungen und Misshandlungen bei einer Razzia berichtet. Israel bestreitet die Vorwürfe.
Die Berliner Feuerwehr ist zu einem Großeinsatz zur Flüchtlingsunterkunft am früheren Flughafen Tegel ausgerückt.
Mit Gleichgesinnten blockierte Greta Thunberg zwei Tage in Folge einen Eingang zum schwedischen Parlament. Nun hat die Polizei eingegriffen.
Seit Beginn des Gazakriegs kommt es fast täglich zu gegenseitigen Angriffen zwischen der Hisbollah und Israel. Nun meldete die Miliz einen massiven Raketenangriff auf Israel.
Ein 38-Jähriger wurde in Bielefeld auf offener Straße erschossen. Nun bittet die Polizei die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Suche nach zwei Tatverdächtigen. Sie sind offenbar untergetaucht.
Russische Putin-Gegner sind eigenen Angaben zufolge auf Russlands Gebiet nahe der ukrainischen Grenze eingerückt. Moskau gibt an, Angreifer abgewehrt zu haben. Die Saboteure seien zum Rückzug gezwungen worden.
Bosnien-Herzegowina hat »beeindruckende Schritte auf uns zu gemacht«, sagt EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. Seit 2022 ist das Balkanland EU-Kandidat. Nun stehen Verhandlungen zur Vollmitgliedschaft in Aussicht.
Der „Anzeigenhauptmeister“ sorgt aktuell für viel Emotionen - Zustimmung, Kritik, aber auch blanker Hass. In einem Interview spricht er nun über seine Tätigkeit. Dabei fallen Aussagen, die die Stimmung nicht unbedingt abkühlen dürften.
Sie wurden unermesslich reich, und doch sind René Benko und Jan Marsalek am Ende gescheitert, an Gier und Hochstapler-Hybris. Tatsächlich steckt in ihren Geschichten etwas sehr Österreichisches.