Ausland
Petra P. verschwand für 31 Jahre von der Bildfläche. Hauptkommissar Holger Kunkel suchte die damalige Studentin und erklärt, wie sie ihre Doppelleben mitten in Deutschland führen konnte.
Nach der Wahlfarce steht Putin als Gewinner fest. Vor russischen Vertretungen weltweit fanden sich Menschen ein, um ihre Stimme gegen Putin zu erheben oder für ihn abzugeben. Die Bilder.
Nach der Wahlfarce steht Putin als Gewinner fest. Vor russischen Vertretungen weltweit fanden sich Menschen ein, um ihre Stimme gegen Putin zu erheben oder für ihn abzugeben. Die Bilder.
Luftgetrockneter Schinken vom Ibericó-Schwein ist eine weltberühmte Spezialität, und sehr teurer. Was günstiger angeboten wird, kommt aus der Massentierhaltung – mit gravierenden Folgen für die Umwelt. Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV.
Dengueviren werden durch Moskitos übertragen und breiten sich in vielen Ländern rapide aus. In Brasilien helfen inzwischen Soldaten, um eine Epidemie einzudämmen. Nun soll ausgerechnet eine Mücke aus dem Labor das Problem lösen.
Wladimir Putin bleibt russischer Präsident. Laut Prognose stimmten 87,8 Prozent für den Machthaber. Das Resultat der Wahl ist keine Überraschung - weder für westliche Beobachter noch die russische Bevölkerung. Putin dürfte sich bestätigt in seiner Politik fühlen. Und könnte bald zu neuen Manövern ansetzen.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
In die kilometerlange Schlange reihte sich auch die Witwe des Oppositionellen Alexej Nawalny ein, als Tausende russische »Wahlberechtigte« in Berlin zur Pseudo-Wahl kamen. Die Stimmung: emotional.
Olaf Scholz will Israel von den bisherigen Offensivplänen abbringen. Beim gemeinsamen Auftritt mit Ministerpräsident Netanyahu warnt er eindringlich vor einer humanitären Katastrophe.
Olaf Scholz will Israel von den bisherigen Offensivplänen abbringen. Beim gemeinsamen Auftritt mit Ministerpräsident Netanyahu warnt er eindringlich vor einer humanitären Katastrophe.
Frankreichs Bodentruppen-Vorstoß hat im Westen für eine Kontroverse gesorgt. Die litauische Regierungschefin Ingrida Šimonytė positioniert sich nun ebenfalls – aus einem strategischen Grund.
Frankreichs Bodentruppen-Vorstoß hat im Westen für eine Kontroverse gesorgt. Die litauische Regierungschefin Ingrida Šimonytė positioniert sich nun ebenfalls – aus einem strategischen Grund.
Bei der sogenannten Präsidentenwahl in Russland gilt ein erneuter Sieg von Machthaber Putin als gesetzt. Aber Kritikern seines Regimes ist es gelungen, ein kleines Zeichen zu setzen. Sehen Sie hier die Bilder.