Ausland
Im Prozess um die tödliche Messerattacke im schleswig-holsteinischen Brokstedt hat das Landgericht Itzehoe den Angeklagten Ibrahim A. am Mittwoch wegen Mordes und versuchten Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Die Kammer sah es als erwiesen an, dass der 34-Jährige im Januar 2023 in einem Regionalzug zwei Menschen erstochen und vier schwer verletzt hat.
Um Verluste zu vermeiden, haben sich Teile der ukrainischen Armee aus der Region um Charkiw zurückgezogen. Derweil gehen die heftigen Kämpfe um die Grenzorte wohl weiter.
Ein Auto explodierte, dann war er tot: Bei einem gezielten Angriff der israelischen Luftwaffe im Südlibanon wurde ein hochrangiger Hisbollah-Kommandeur getroffen.
Die Regierung in Tiflis scheint an einem EU-Beitritt kein Interesse mehr zu haben, doch die Mehrheit der Menschen in Georgien wünscht sich eine Zukunft in Europa. Brüssel darf sie jetzt nicht im Stich lassen.
Im Vermisstenfall um den sechsjährigen Arian plant die Polizei eine neue Suchaktion und sagt, dass eine Entführung „nie ausgeschlossen“ worden sei. Alle News zur Suche im Ticker.
Früher umwarben sie Trump in Florida, jetzt marschieren sie beim Prozess in NYC auf: Immer mehr Republikaner mischen sich unters Gerichtspublikum. Sie wollen ihm den Rücken stärken – und ihre Karrieren befördern.
Seit mehr als einem Jahr bekämpfen sich im Sudan die Armee und die RSF-Miliz. Nun sind in der Stadt Al-Faschir heftige Gefechte ausgebrochen. Hilfsorganisationen warnen vor einer Hungersnot.
Die Videoplattform YouTube blockiert nach einem Gerichtsurteil die inoffizielle Hymne der Demokratiebewegung. Kritiker sehen durch das Verbot nicht nur die Meinungsfreiheit, sondern auch den Wirtschaftsstandort gefährdet.
Den dritten Tag in Folge kommt es in Neukaledonien zu Unruhen. Separatisten wehren sich gegen eine von Paris geplante Verfassungsreform. Nun will der französische Präsident vermitteln.
Die Vereinigten Staaten halten wegen Israels Vorgehen in Rafah eine Munitionslieferung an die israelischen Streitkräfte zurück – aber planen schon die nächste. Der US-Kongress soll ein Waffenpaket in Höhe einer zehnstelligen Summe freigeben.
Michael Cohen ist der Kronzeuge im Schweigegeldprozess gegen Donald Trump. Vor Gericht schilderte er nun, wie eine FBI-Razzia sein Leben auf den Kopf stellte – und seine Familie ihn überzeugte, sich von Trump abzuwenden.
Nordkorea ist bettelarm – und leistet sich dennoch ein teures Atomprogramm. Das Geld dafür stammt auch aus digitalen Raubzügen staatlicher Hacker. Die Vereinten Nationen beziffern nun den Schaden.