Ausland
Spanien, Irland und Norwegen verkünden beinahe gleichzeitig, Palästina als Staat anzuerkennen. Eingefädelt hat das der spanische Ministerpräsident. Das Timing kurz vor der Europawahl ist kein Zufall.
Spanien, Irland und Norwegen verkünden beinahe gleichzeitig, Palästina als Staat anzuerkennen. Eingefädelt hat das der spanische Ministerpräsident. Das Timing kurz vor der Europawahl ist kein Zufall.
In einem Berliner Linienbus wurde ein 11-jähriger Junge von einer Gruppe Gleichaltriger rassistisch beleidigt und geschlagen. Als er auf die Straße flüchtete, wurde er von einem Auto angefahren.
Der Chef der Mitteldeutschen Flughafen AG Andreas Schafhirt fehlt offenbar seit Wochen und wurde bereits von seiner Frau als vermisst gemeldet. Der Fall ist mysteriös.
Zehntausende Deutsche fahren trotz Krieg und Willkür als Touristen nach Russland – trotz der Warnung der Behörden. In Sankt Petersburg steht ein Hamburger nun vor Gericht. Er war mit Cannabis-Gummibärchen erwischt worden.
Zehntausende Deutsche fahren trotz Krieg und Willkür als Touristen nach Russland – trotz der Warnung der Behörden. In Sankt Petersburg steht ein Hamburger nun vor Gericht. Er war mit Cannabis-Gummibärchen erwischt worden.
Norwegen, Irland und Spanien werden Palästina als Staat anerkennen. Der Schritt erzürnt Israel: Außenminister Katz ruft nun die israelischen Botschafter aus Oslo und Dublin zurück – und warnt Spanien vor ähnlichen Konsequenzen.
Ein 13-jähriger Junge wurde von einer Gruppe Jugendlicher abgefangen, bedroht und verprügelt. Die Tat in Mönchengladbach wurde von den Tätern selbst gefilmt und verbreitet.
Zehntausende Demonstranten sind William Lai am Tag nach seinem Amtseid in Taipeh beigesprungen. Sie wollen eine Parlamentsreform seiner chinafreundlichen Gegner verhindern. Diese würde Taiwans Demokratie umbauen.
Norwegen macht seine Ankündigung wahr und will offiziell einen Palästinenserstaat anerkennen. Offenbar wollen Irland und Spanien folgen. Israel sieht in dem Schritt eine »Belohnung des Terrorismus«.
Die Situation in Gaza verschlechtert sich, bei der Verteilung der Hilfen gibt es Probleme. Güter kommen über die provisorische Anlegestelle derzeit kaum bei den Menschen an.
Israel wollte mit zwei Divisionen der Armee in Rafah einmarschieren. Diese Pläne wurden nach Gesprächen mit der US-Regierung aber wohl aufgegeben. US-Präsident Biden hatte sich öffentlich gegen eine Großoffensive ausgesprochen.