Ausland
Schon 2013 waren der Stadtverwaltung von Palma de Mallorca Unregelmäßigkeiten am nun eingestürzten Gebäude aufgefallen, so berichten es spanische Medien. Der Medusa Beach Club sei dennoch eröffnet worden.
Schon 2013 waren der Stadtverwaltung von Palma de Mallorca Unregelmäßigkeiten am nun eingestürzten Gebäude aufgefallen, so berichten es spanische Medien. Der Medusa Beach Club sei dennoch eröffnet worden.
In Wien steht eine Jugendbande vor Gericht. Die Mitglieder sollen ein Stadtviertel terrorisiert haben. Der Prozess bietet Einblicke in eine Parallelwelt, von der die meisten Österreicher nichts ahnen.
Der Internationale Gerichtshof hält Israels Rafah-Offensive in dieser Form für unzulässig. Völkerrechtler Stefan Talmon erklärt, was die Entscheidung konkret bedeutet. Und was die Konsequenzen für Israels Partner sind.
Der Internationale Gerichtshof hält Israels Rafah-Offensive in dieser Form für unzulässig. Völkerrechtler Stefan Talmon erklärt, was die Entscheidung konkret bedeutet. Und was die Konsequenzen für Israels Partner sind.
Wegen schwerer Unruhen rief Frankreich vor mehr als einer Woche den Ausnahmezustand im Überseegebiet Neukaledonien aus. Nun wurde mit der Evakuierung französischer Touristen begonnen.
Italien überweist der UNRWA ab sofort wieder Geld. Das Land hatte die Finanzierung in den vergangenen Monaten wegen Vorwürfen aus Israel ausgesetzt, laut denen sich Mitarbeiter der Uno an dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober beteiligt haben sollen.
Italien überweist der UNRWA ab sofort wieder Geld. Das Land hatte die Finanzierung in den vergangenen Monaten wegen Vorwürfen aus Israel ausgesetzt, laut denen sich Mitarbeiter der Uno an dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober beteiligt haben sollen.
Mutmaßliche Mitglieder der Hamas wollten laut Medienberichten wohl Anschläge in Deutschland verüben. Ziele seien die israelische Botschaft in Berlin und eine US-Militärbasis in Rheinland-Pfalz gewesen.
Der Internationale Gerichtshof fordert ein Ende von Israels Rafah-Offensive. Das will eigentlich auch die US-Regierung, aber sie drückt sich um eine klare Haltung – obwohl an der Entscheidung auch eine bekannte US-Juristin beteiligt war.
Der Internationale Gerichtshof fordert ein Ende von Israels Rafah-Offensive. Das will eigentlich auch die US-Regierung, aber sie drückt sich um eine klare Haltung – obwohl an der Entscheidung auch eine bekannte US-Juristin beteiligt war.
Als »Bestrafung« für den demokratischen Machtwechsel in Taiwan hat China rund um die Insel groß angelegte Militärübungen durchgeführt. Dabei sind wohl 47 Kampfjets in Taiwans Luftverteidigungszone eingedrungen.