Deutschland

Seit 2014 ist Jens Stoltenberg schon Nato-Chef. Um das nächste hohe Amt hat er sich schon beworben. Er will Chef der norwegischen Zentralbank werden.

Die Vermögen in Deutschland sind ungleich verteilt. Um das zu ändern, präsentieren Ökonomen jetzt eine ungewöhnliche Lösung: Teenager könnten Startkapital vom Staat erhalten – finanziert über höhere Vermögenssteuern.

Die westliche Diplomatie reicht aus Sicht des ukrainischen Präsidenten Selenskyj nicht aus, um den russischen Aufmarsch an der Grenze zu unterbinden – also brauche es Waffen. Doch ausgerechnet Deutschland stelle sich quer.

Bulgarische Behörden wollten dem Kind eines lesbischen Paares keine Geburtsurkunde ausstellen. Der Europäische Gerichtshof hat ein richtungsweisendes Urteil gesprochen.

Wegen der hohen Gaspreise stellen derzeit nahezu täglich Versorger Lieferungen ein und kündigen Verträge. Für Betroffene oft ein Schock. Was die Verbraucher tun müssen und worauf sie achten sollten.

In Polen sind derzeit wieder Vergleiche deutscher Politiker mit Nazis in Mode. Der Grund: Kanzler Olaf Scholz hat klar gemacht, wer in der EU das meiste Geld locker macht und wer sich an die gemeinsamen Spielregeln hält. Und das ist in beiden Fällen nicht Polen. Von FOCUS-Online-Redakteur Matthias Hochstätter

Sachsens Polizei ermittelt nach dem Angriff auf eine Moschee wegen Landfriedensbruchs. Erste Meldungen über mutmaßliche Täter aus dem linken Spektrum wollte die Polizeidirektion Leipzig weder dementieren noch bestätigen.

Verwüstete Meeresböden, gestörte Ökosysteme, als "Beifang" verendete Tiere - Recherchen von Report Mainz zeigen: Tierschutz beim Fischfang spielt so gut wie keine Rolle. Von Edgar Verheyen.

Die Internationale Energieagentur rechnet für das kommende Jahr nicht mehr mit einer Ölknappheit. Gleichzeitig belasten Corona-Sorgen um die neuen Omikron-Variante die Preise.

Nach den verheerenden Tornados kommen die Aufräumarbeiten und die Bergung von Toten und Verletzten nur mühsam voran. Zu groß ist die Zerstörung, die die insgesamt 36 Tornados am Wochenende hinterlassen haben.

Der Regierungswechsel bedeutet für die Union und ihre ehemaligen Bundesministerinnen und -minister einen Einschnitt. Während sich einige in den politischen Ruhestand verabschieden, warten auf andere neue Aufgaben. FOCUS Online gibt einen Überblick.

In NRW ist eine dritte Corona-Impfung künftig nach einem Monat möglich. Viel zu früh, sagen Immunologen. Der Körper sei noch mit der Reifung der Antikörper beschäftigt.