Schlagzeilen
Wegen Äußerungen zu Taiwan wird Macron vielfach kritisiert. Nun aber springt ihm SPD-Fraktionschef Mützenich zur Seite. Auch aus China kommt Lob.
Bei Vögeln kommt der Vogelgrippe-Subtyp H3N8 häufig vor und verursacht kaum Symptome. Menschen stecken sich nur sehr selten an. Laut WHO starb nun aber eine Frau in China an dem Virus.
Der Colorado River versorgt mehrere US-Bundesstaaten mit Wasser – doch sein Pegel sinkt seit Jahren. Das US-Innenministerium hat drei Pläne vorgelegt, wie das Wasser künftig verteilt werden soll. Ideal ist keiner.
In seinem ersten Interview nach seiner Anklageverlesung in New York gibt sich Donald Trump sentimental. Gerichtsmitarbeiter hätten ihn zur erneuten Präsidentschaft ermuntert – mit Tränen in den Augen.
Der Wirtschaftsprüfungskonzern EY hat die geplante Abspaltung des Beratungsgeschäfts gestoppt. Offenbar waren die internen Widerstände gegen das Projekt zu groß - vor allem in den Vereinigten Staaten.
Die Mehrheit der Deutschen findet das Vorgehen gegen Schwarzfahrer zu hart. Statt als Straftat soll das Vergehen ihrer Meinung nach als Ordnungswidrigkeit gelten.
Ab 2024 sollen neu eingebaute Heizungen vorwiegend Erneuerbare Energien nutzen. Für Mieter könnte dies höhere Belastungen bedeuten, vor denen sie geschützt werden müssten, fordert der Mieterbund.
Für Aussagen über Europas künftige Rolle zwischen China und den USA ist Frankreichs Präsident in die Kritik geraten. Nun erhält er Deckung von SPD-Fraktionschef Mützenich. Der stichelt zudem gegen Außenministerin Baerbock.
Italien hat wegen des Anstiegs der Migrantenzahlen den Notstand ausgerufen. Seit Beginn des Jahres kamen bereits rund 31.000 Geflüchtete über das Mittelmeer in das Land. Die Regierung fordert deshalb mehr Hilfe von der EU.
Alexej Nawalnys Gesundheitszustand hat sich offenbar erneut verschlechtert. Sein Anwalt spricht von einer "unbekannten Krankheit, die niemand behandelt".
Kassenärzte-Chef Andreas Gassen fordert eine telefonische Ersteinschätzung vor dem Besuch einer Notaufnahme. Ansonsten sollten Gebühren für Patienten anfallen.
Moskau hat nach eigenen Angaben einen neuen Raketentyp im Grenzgebiet zwischen Russland und Kasachstan geprobt. Der Test dürfte der Abschreckung dienen.