Schlagzeilen

Die Tories haben den Blick für Realpolitik verloren: Nach dem Rücktritt von Truss braucht Großbritannien Pragmatismus statt Ideologie, meint Gabi Biesinger. Das Land verdient endlich wieder realistische Lösungen.

Der Iran soll Kamikaze-Drohnen an Russland verkauft haben. Aber damit nicht genug: Laut US-Informationen waren Iraner auch an Luftschlägen gegen die Ukraine beteiligt.

Der amerikanisch-iranische Nahostexperte Vali Nasr blickt pessimistisch auf die derzeitigen Massenproteste. Er warnt den Westen davor, die Atomgespräche mit Teheran abzubrechen, denn die Alternative sei Krieg.

Drei Angriffe auf ukrainische Kraftwerke innerhalb von 24 Stunden: Jetzt wird der Strom im Land knapp – und die Menschen sorgen sich wegen des bevorstehenden Winters.

Nach dem Rücktritt von Liz Truss will die konservative Partei ihr Amt neu besetzen. Die Opposition will das nicht akzeptieren und fordert Neuwahlen.

Innenministerin Faeser begründet den Rauswurf von BSI-Präsident Schönbohm mit etlichen angeblichen Verfehlungen. Offenbar spielten aber auch Geheimdienstoperationen eine Rolle, über die er nicht informiert wurde – aus Misstrauen.

Könnte auf Liz Truss einfach wieder Boris Johnson folgen? Britischen Medien zufolge liebäugelt der Ex-Regierungschef mit einer Rückkehr in die Downing Street.

Der Rücktritt von Liz Truss ist die logische Konsequenz der vergangenen Wochen. Nun sollten alle Briten über ihren Nachfolger bestimmen.

Über die Nachfolge von Truss wollen die Konservativen zügig entscheiden. Unter möglichen Kandidaten sind einige, die Truss zuvor unterlagen - und ein alter Bekannter: Ex-Premier Johnson könnte ein Comeback planen.

Die bekannte Parfümeriekette bekommt schon bald einen neuen Chef. Sander van der Laan soll Douglas vor allem profitabler machen. Er löst Tina Müller ab, die in den Aufsichtsrat wechselt.

Die Tories müssen zum dritten Mal binnen kurzer Zeit einen neuen Premier suchen. Die Krise der Partei schadet Großbritannien, trotzdem wollen die Konservativen nicht von der Macht lassen. Dabei gibt es nur eine Lösung: Neuwahlen.

„Diejenigen, die es am meisten brauchen“ - Bundestag beschließt weitere Einmalzahlung für Heizkosten
Wegen der stark gestiegenen Energiepreise bekommen einige Haushalte im Herbst einen weiteren Heizkostenzuschuss. Ein entsprechendes Gesetz hat der Bundestag am Donnerstagabend einstimmig verabschiedet. Demnach erhalten bedürftige Haushalte eine EInmalzahlung.