Sport

Für die Weltmeisterschaften im Rodeln und Biathlon in Oberhof haben Thüringen und der Bund rund 100 Millionen Euro in die Sportanlagen investiert. Der Rechnungshof sieht darin eine perfide Form der Selbstbedienung.

Robert Kraft, Besitzer von Tom Bradys Ex-Team New England Patriots, will dem Star-Quarterback nach dessen Rücktritt einen Eintagesvertrag anbieten, damit er seine Karriere als Patriot beenden kann.

Ende 2022 verließ Almuth Schult ihren Verein in den USA nach einem Trauerfall. Nun fehlt sie dem Fußball weiter – die 31-Jährige erwartet wieder Nachwuchs. Ans Aufhören denkt die aktuell vereinslose DFB-Keeperin aber nicht.

Tennisstar Nick Kyrgios hat sich in seiner Heimatstadt Canberra vor Gericht verantworten müssen – und mit einem Bekenntnis überrascht. Die Klage wegen Körperverletzung wurde jedoch abgewiesen.

Die Anklagen gegen Mason Greenwood wegen versuchter Vergewaltigung und Körperverletzung werden eingestellt. Es gebe »keine realistische Aussicht auf eine Verurteilung«. Zu seinem Klub darf er vorerst dennoch nicht zurück.

Vor dem DFB-Pokalspiel von RB Leipzig gegen die TSG Hoffenheim war ein Fan zusammengebrochen. Im Stadion herrschte daraufhin während der Partie weitestgehend Stille. Einen Tag später ist die Person verstorben.

Auf der zweiten Etappe läuft es für Team Malizia beim Ocean Race nicht nach Plan. Während Skipper Boris Herrmann verletzt aussetzen muss, kämpfen seine Kollegen mit technischen Problemen. Auch der Proviant wird knapper.

Beim Ligaspiel in Montpellier musste Kylian Mbappé schon nach 20 Minuten vom Platz. Danach herrschte Zuversicht, dass der Superstar nicht schwerer verletzt ist. Nun steht fest: Der Angreifer fehlt wohl rund drei Wochen.

Kämpfen russische Sportler bei den Olympischen Spielen in Paris um Goldmedaillen? Geht es nach IOC-Präsident Thomas Bach, ist die Antwort klar – trotz des Angriffskriegs und egal, wie die Ukraine reagiert.

In der Weltrangliste des Fußball-Weltverbands FIFA liegen die Fußballerinnen des kleinen Himalaya-Staats Bhutan weit hinten. Eine Nationalspielerin will das ändern - auch in ihrer Rolle als Funktionärin.

Kazuyoshi Miura will mit fast 56 Jahren noch professionell für den portugiesischen Zweitligisten UD Oliveirense kicken. Der Japaner fühlt sich topfit. Haben Männer im Alter (Leistungs-) Vorteile gegenüber Frauen?

Wegen eines angeblichen »Systemfehlers« verpasste der FC Barcelona die Verpflichtung eines neuen Verteidigers. Noch hat der Spitzenreiter der spanischen Liga die Hoffnung auf Julián Araujo aber nicht aufgegeben.